Neu: Ratenzahlung mit 0% Zinsen!
Termin vereinbaren Kontakt +41 (0)844 44 66 88

LIPOCLINIC St. Gallen

Rorschacher Str. 150

9000 St. Gallen

LIPOCLINIC Zürich

Badenerstrasse 29

8004 Zürich

Kontakt Termin Anruf

Kaiserschnitt und Bauchstraffung: Optionen und Ratgeber

Eine straffe Bauchdecke nach der Schwangerschaft – ein Traum vieler Frauen, der greifbarer ist, als Sie vielleicht denken.
Nach einer Schwangerschaft oder einem erheblichen Gewichtsverlust kann die Haut am Bauch schlaff und überschüssig werden, was oft zu Unzufriedenheit führt.

Eine effektive Lösung bietet die Kombination aus Kaiserschnitt und Bauchdeckenstraffung, die es ermöglicht, überschüssige Haut zu entfernen und die Bauchmuskeln zu straffen.
In diesem Ratgeber erfahren Sie alles über die Optionen einer Bauchdeckenstraffung im Zuge eines Kaiserschnitts, einschliesslich der Vor- und Nachteile, des Ablaufs, der Genesungszeit und der Kosten, sowie wie die LIPOCLINIC Ihnen dabei helfen kann.

Einführung in Kaiserschnitt und Bauchdeckenstraffung

Ein Kaiserschnitt ist eine weit verbreitete Methode zur Geburt, die in bestimmten Situationen notwendig oder gewünscht wird. Doch was viele nicht wissen: Im Anschluss an einen Kaiserschnitt kann eine Bauchdeckenstraffung eine Option sein, um den Bauchbereich wieder zu straffen. Dies kann besonders für Frauen interessant sein, die nach der Schwangerschaft wieder eine festere Bauchkontur erreichen möchten.

Die Bauchdeckenstraffung ist ein Eingriff aus der plastischen und ästhetischen Chirurgie, der darauf abzielt, überschüssige Haut und eventuell vorhandenes Fettgewebe zu entfernen. Die Gründe für eine solche Operation können vielfältig sein:

  • Veränderungen des Körpers nach einer Schwangerschaft
  • starke Gewichtsverluste, die zu überschüssiger Haut führen
  • der Wunsch nach einer strafferen und ästhetisch ansprechenderen Bauchregion

Für viele Frauen stellt die Kombination aus Kaiserschnitt und anschliessender Bauchdeckenstraffung eine Möglichkeit dar, nicht nur Mutter zu werden, sondern auch das eigene Wohlbefinden und Selbstbewusstsein zu steigern.

Möglichkeiten der Bauchdeckenstraffung bei einem Kaiserschnitt

Eine Bauchdeckenstraffung im Anschluss an einen Kaiserschnitt bietet Frauen die Möglichkeit, überschüssige Haut zu entfernen und den Bauchbereich zu straffen. Dies kann entweder direkt im Anschluss an den Kaiserschnitt oder zu einem späteren Zeitpunkt erfolgen. Die Entscheidung hierüber hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie dem allgemeinen Gesundheitszustand der Mutter, ihren individuellen Wünschen und den Empfehlungen des behandelnden Arztes.

Die Optionen einer Bauchdeckenstraffung umfassen:

  • Direkte Bauchdeckenstraffung nach dem Kaiserschnitt: Diese Methode ermöglicht es, beide Eingriffe in einer Sitzung durchzuführen. Es kann eine attraktive Option für Frauen sein, die keine weiteren Schwangerschaften planen.
  • Verzögerte Bauchdeckenstraffung: Bei dieser Option wird die Straffung zu einem späteren Zeitpunkt durchgeführt, was Frauen die Möglichkeit gibt, sich zunächst von der Geburt zu erholen. Überschüssiges Fettgewebe und Haut werden entfernt, sobald die Patientin sich bereit fühlt.

Vor- und Nachteile einer Bauchdeckenstraffung

Eine Bauchdeckenstraffung nach einem Kaiserschnitt bietet zahlreiche Vorteile. Zum einen kann sie dazu beitragen, den Unterbauch zu straffen und die Kontur des Bauches zu verbessern, was besonders nach der Schwangerschaft für viele Frauen wichtig ist. Zum anderen kann die Operation dazu dienen, eine nach dem Kaiserschnitt verbliebene Narbe zu korrigieren und somit das ästhetische Erscheinungsbild signifikant zu verbessern. Darüber hinaus fühlen sich viele Frauen nach dem Eingriff wohler in ihrer Haut, was ihr Selbstbewusstsein stärken kann.

Trotz der zahlreichen Vorteile birgt eine Bauchdeckenstraffung auch gewisse Nachteile und Risiken. So kann es nach dem Eingriff zu Komplikationen wie Infektionen, Schwellungen oder einer verzögerten Heilung kommen. Zudem ist eine Narbe unvermeidlich, auch wenn diese in der Regel so platziert wird, dass sie leicht durch Kleidung verdeckt werden kann. Ein weiterer Punkt ist, dass der Wunsch nach einem strafferen Bauch möglicherweise mit einer längeren Genesungszeit und den damit verbundenen Einschränkungen im Alltag einhergeht. Daher ist es wichtig, die Entscheidung für eine Bauchdeckenstraffung wohlüberlegt und in Absprache mit einem erfahrenen Facharzt zu treffen.

Der Ablauf einer Bauchdeckenstraffung nach Kaiserschnitt

Nachdem die Entscheidung für eine Bauchdeckenstraffung nach einem Kaiserschnitt gefallen ist, beginnt der Prozess mit einer ausführlichen Beratung. Hier werden alle wichtigen Aspekte des Eingriffs besprochen, einschliesslich der individuellen Erwartungen und des gewünschten Ergebnisses. Es ist entscheidend, dass Sie alle Ihre Fragen stellen und Ihre Bedenken äussern, damit der Arzt einen auf Ihre Bedürfnisse zugeschnittenen Behandlungsplan erstellen kann.

Der eigentliche Eingriff erfolgt in der Regel unter Vollnarkose. Dabei wird ein senkrechter Schnitt gemacht, um überschüssige Haut und Fettgewebe zu entfernen und die Bauchmuskeln zu straffen. Die wichtigsten Schritte des Eingriffs umfassen:

  • die Vorbereitung auf die Operation, einschliesslich der Einhaltung aller vom Arzt gegebenen Anweisungen
  • die Durchführung der Operation unter Vollnarkose, um den Bauchbereich zu straffen
  • die Nachsorge, die essentiell für eine erfolgreiche Genesung und das Erreichen des gewünschten Ergebnisses ist

Genesungszeit nach einer Bauchdeckenstraffung

Die Genesungszeit nach einer Bauchdeckenstraffung ist ein wichtiger Aspekt, den Patientinnen berücksichtigen müssen. Generell dauert die vollständige Genesung etwa 6 bis 8 Wochen, wobei individuelle Unterschiede bestehen können. Während dieser Zeit sollten Patientinnen folgende Punkte beachten:

  • Ausreichend Ruhe ist essentiell, um den Heilungsprozess zu unterstützen.
  • Leichte körperliche Aktivität, wie Spaziergänge, kann früh begonnen werden, um die Durchblutung zu fördern, jedoch sollte schwere körperliche Belastung vermieden werden.
  • Die Nachsorgeanweisungen des Arztes, einschliesslich der Pflege der Narben und der Einnahme verschriebener Medikamente, sind strikt zu befolgen.

Diese Phase erfordert Geduld und Sorgfalt, um das bestmögliche Ergebnis zu erzielen und Komplikationen zu vermeiden.

Kosten einer Bauchdeckenstraffung nach Kaiserschnitt

Die Kosten einer Bauchdeckenstraffung nach Kaiserschnitt können variieren und sind von mehreren Faktoren abhängig, wie dem Umfang des Eingriffs und der gewählten Klinik. Generell beginnen die Preise bei etwa CHF 3500, wobei zusätzliche Kosten für die Narkose und eventuelle Nachbehandlungen entstehen können. Es ist wichtig zu beachten, dass:

  • Die Krankenkassen in der Regel die Kosten für rein ästhetische Eingriffe nicht übernehmen.
  • In Ausnahmefällen, wie bei medizinischer Notwendigkeit nach massiver Gewichtsreduktion, kann eine teilweise Kostenübernahme möglich sein.
  • Eine individuelle Beratung und ein Kostenvoranschlag sind essentiell, um die finanziellen Aspekte vollständig zu verstehen und unerwartete Ausgaben zu vermeiden.

Wie die LIPOCLINIC Ihnen helfen kann: Dienstleistungen und Vorteile

Die LIPOCLINIC hat sich auf ästhetische Behandlungen spezialisiert, die perfekt auf Ihre Bedürfnisse nach einem Kaiserschnitt und dem Wunsch nach einer Bauchdeckenstraffung abgestimmt sind. Mit modernsten Techniken und einem erfahrenen Team bietet die LIPOCLINIC individuelle Lösungen, die darauf abzielen, Ihr Wohlbefinden und Selbstbewusstsein zu steigern. Die Dienstleistungen umfassen:

  • minimal-invasive Eingriffe zur Entfernung von überschüssigem Fett
  • Behandlungen zur Hautstraffung und Verbesserung der Körperkontur
  • persönliche Beratung und Betreuung durch das Expertenteam


Einer der grössten Vorteile
der LIPOCLINIC ist die persönliche Betreuung und Beratung, die jedem Patienten zuteilwird. Von der ersten Kontaktaufnahme bis zur Nachsorge steht Ihnen das Team der LIPOCLINIC zur Seite, um sicherzustellen, dass Sie die bestmöglichen Ergebnisse erzielen. Wenn Sie nach einer Möglichkeit suchen, Ihren Körper nach einem Kaiserschnitt wieder in Form zu bringen, lädt die LIPOCLINIC Sie ein, sich über die vielfältigen Möglichkeiten zu informieren und den ersten Schritt in Richtung des Körpers zu machen, den Sie sich wünschen.

Frequently Asked Questions

Kann man beim Kaiserschnitt den Bauch straffen?

Ja, es ist möglich, eine Bauchdeckenstraffung direkt im Anschluss an einen Kaiserschnitt durchzuführen. Diese Methode ermöglicht es, überschüssige Haut zu entfernen und den Bauchbereich zu straffen. Es kann eine attraktive Option für Frauen sein, die keine weiteren Schwangerschaften planen.

Was kostet eine Bauchdeckenstraffung nach Kaiserschnitt?

Die Kosten einer Bauchdeckenstraffung nach Kaiserschnitt können variieren und sind von mehreren Faktoren abhängig. Generell beginnen die Preise bei etwa CHF 3500, wobei zusätzliche Kosten für die Narkose und eventuelle Nachbehandlungen entstehen können.

Was tun gegen Fettschürze nach Kaiserschnitt?

Eine effektive Lösung gegen eine Fettschürze nach einem Kaiserschnitt bietet die Bauchdeckenstraffung. Dabei wird überschüssige Haut und eventuell vorhandenes Fettgewebe entfernt, um den Bauchbereich zu straffen. Dies kann entweder direkt im Anschluss an den Kaiserschnitt oder zu einem späteren Zeitpunkt erfolgen.

Wann bekommt man eine Bauchdeckenstraffung bezahlt?

Die Krankenkassen übernehmen in der Regel die Kosten für rein ästhetische Eingriffe nicht. In Ausnahmefällen, wie bei medizinischer Notwendigkeit nach massiver Gewichtsreduktion, kann eine teilweise Kostenübernahme möglich sein.

Ist eine Bauchdeckenstraffung mit Kaiserschnitt möglich?

Ja, eine Bauchdeckenstraffung ist mit einem Kaiserschnitt möglich. Diese Kombination bietet Frauen die Möglichkeit, überschüssige Haut zu entfernen und den Bauchbereich nach der Schwangerschaft wieder zu straffen.

Kann ich nach dem Kaiserschnitt eine Bauchdeckenstraffung tragen?

Die Fragestellung ist etwas unklar, da eine Bauchdeckenstraffung ein chirurgischer Eingriff ist und nicht etwas, das man „trägt“. Wenn Sie meinen, ob eine Bauchdeckenstraffung nach einem Kaiserschnitt durchgeführt werden kann, dann lautet die Antwort ja. Es gibt die Möglichkeit, eine Bauchdeckenstraffung direkt im Anschluss an den Kaiserschnitt oder zu einem späteren Zeitpunkt durchzuführen.

Sie möchten mehr über eine Behandlung erfahren? Gerne sind wir jederzeit für Sie da!

Wir verstehen, dass eine ästhetische Behandlung wohl überlegt sein will. Gerne nehmen wir uns deshalb die Zeit, um Ihnen im Rahmen einer kostenlosen und unverbindlichen Erstkonsultation alle Fragen zu beantworten. Vereinbaren Sie noch heute Ihren Beratungstermin in einer unserer beiden LIPOCLINICs.

Sollten Sie vor der Beratung eine kurze online Vorabklärung wünschen, können Sie uns auch per E-Mail kontaktieren.

Egal auf welchem Weg Sie uns erreichen wollen – wir freuen uns darauf, von Ihnen zu hören/lesen!

Diese Website ist durch reCAPTCHA geschützt und es gelten die Datenschutzbestimmungen und Nutzungsbedingungen von Google.