Termin vereinbaren +41 (0)844 44 66 88 Standorte

LIPOCLINIC St. Gallen

Rorschacher Str. 150

9000 St. Gallen

LIPOCLINIC Zürich

Badenerstrasse 29

8004 Zürich

Standorte Kontakt Termin vereinbaren

Rasping vorher nachher: Transformationen und Ergebnisse

Haben Sie schon von Rasping gehört, der revolutionären Methode zur Fettreduktion durch Ultraschall?
Viele Menschen suchen nach einer sicheren und effektiven Möglichkeit, unerwünschte Fettpölsterchen loszuwerden, ohne sich einer Operation unterziehen zu müssen.

Rasping bietet eine nicht-invasive Lösung, die durch Ultraschalltechnologie gezielt Fettzellen reduziert und zu einer sichtbaren Verbesserung der Körperkonturen führt.
In diesem Artikel erfahren Sie alles über die Anwendungsbereiche von Rasping, den Ablauf der Behandlung, die Eignung für verschiedene Personen, die Kosten sowie Tipps zur Erhaltung der Ergebnisse und die spezialisierten Angebote von LIPOCLINIC.

Anwendungsbereiche von Rasping: Wo kann es helfen?

Rasping ist eine fortschrittliche Methode zur Fettreduktion, die besonders an bestimmten Körperbereichen effektiv eingesetzt wird. Die Technologie nutzt Ultraschall, um gezielt Fettzellen zu behandeln, ohne die Notwendigkeit für chirurgische Eingriffe. Dies macht Rasping zu einer beliebten Wahl für Personen, die spezifische Problemzonen wie Bauch, Beine oder Arme verbessern möchten.

Die Anwendungsbereiche von Rasping sind vielfältig. Die Methode wird häufig verwendet, um das Erscheinungsbild von Doppelkinn, Bauch, Armen und Beinen zu verbessern. Die gezielte Fettreduktion führt zu einer sichtbaren Verbesserung der Körperkonturen und kann helfen, das Selbstbewusstsein der Behandelten zu stärken. Die Behandlungsdauer und -häufigkeit kann je nach zu behandelnder Region und individuellen Zielen variieren.

Beliebte Behandlungsorte für Rasping

Zu den besonders beliebten Behandlungsorten für Rasping zählen Bereiche, die oft als schwer zu formen gelten. Dazu gehören das Doppelkinn, der Bauchbereich, die Oberschenkel und die Hüften. Diese Regionen werden häufig gewählt, da hier Fettablagerungen tendenziell hartnäckig sind und durch herkömmliche Methoden wie Diät und Sport schwer zu eliminieren sind. Rasping bietet hier eine effektive Lösung ohne chirurgischen Eingriff.

Der Ablauf einer Rasping-Sitzung: Was erwartet Sie?

Wenn Sie eine Rasping-Sitzung planen, können Sie sich auf einen strukturierten und angenehmen Ablauf freuen. Zunächst werden Sie in unserem Behandlungsraum empfangen, wo eine gründliche Körperanalyse durchgeführt wird. Dies beinhaltet die Vermessung der zu behandelnden Bereiche und, mit Ihrer Zustimmung, das Anfertigen von Fotos zur Dokumentation Ihrer Fortschritte. Anschliessend füllen Sie einen Gesundheitsbogen aus, der uns hilft, jegliche Risiken zu minimieren.

Die eigentliche Rasping-Behandlung findet in einer entspannten Atmosphäre statt. Sie liegen bequem, während unser Fachpersonal das Rasping-Gerät vorbereitet und das Ultraschallgel auf die betroffenen Stellen aufträgt. Die Behandlung selbst wird mit sanften, kreisenden Bewegungen durchgeführt, die das überschüssige Fett zielgerichtet bearbeiten. Nach der Behandlung erhalten Sie wichtige Nachsorgehinweise, um die besten Ergebnisse zu erzielen und Ihr Wohlbefinden zu sichern.

Eignung für Rasping: Sind Sie ein Kandidat?

Rasping ist eine vielversprechende Option für viele, aber nicht für jeden geeignet. Personen mit einer guten Hautelastizität und ohne wesentliche gesundheitliche Probleme sind ideal für diese Behandlung. Es ist besonders wichtig, dass keine schwerwiegenden Herz-Kreislauf-Erkrankungen oder Störungen des Immunsystems vorliegen. Zudem sollten Kandidaten realistische Erwartungen an die Ergebnisse der Fettreduktion haben.

Von einer Rasping-Behandlung wird abgeraten, wenn Sie schwanger sind oder eine aktive Hautinfektion im Zielbereich haben. Ebenso ist Vorsicht geboten bei Personen, die kürzlich eine Operation im Behandlungsbereich hatten oder blutverdünnende Medikamente einnehmen. Diese Faktoren können das Risiko während der Behandlung erhöhen und die Effektivität der Methode beeinträchtigen.

Preisliste für Rasping-Behandlungen

Die Kosten für Rasping-Behandlungen können je nach Behandlungsbereich variieren. Hier eine kurze Übersicht der ungefähren Preise: – Kinn: CHF 70.00 – Bauch: CHF 120.00 – Arme: CHF 85.00 – Beine: CHF 135.00 – Männerbrust: CHF 80.00. Zusätzlich bieten wir Rabatte bei der Buchung von mehreren Behandlungen: Ab zwei Körperzonen erhalten Sie 10% und ab vier Körperzonen 20% Rabatt.

Tipps zur Erhaltung der Ergebnisse nach Rasping

Um die Ergebnisse Ihrer Rasping-Behandlung langfristig zu erhalten, ist es wichtig, einige grundlegende Tipps zu befolgen. Zuerst sollten Sie darauf achten, ausreichend Wasser zu trinken. Dies unterstützt den Körper dabei, die abgebauten Fettzellen effizienter auszuscheiden. Es wird empfohlen, täglich mindestens 2,5 Liter Wasser zu konsumieren. Zusätzlich kann der Konsum von grünem Tee helfen, den Stoffwechsel anzukurbeln.

Neben der Flüssigkeitsaufnahme ist eine ausgewogene Ernährung entscheidend für die Erhaltung der Ergebnisse. Integrieren Sie viel frisches Gemüse, Obst und magere Proteine in Ihre tägliche Ernährung. Vermeiden Sie verarbeitete Lebensmittel und Zucker, wo es möglich ist. Regelmässige, moderate Bewegung unterstützt ebenfalls die Aufrechterhaltung Ihrer neu gewonnenen Körperkonturen. Ein gesunder Lebensstil ist nicht nur gut für die Figur, sondern auch für das allgemeine Wohlbefinden.

Entdecken Sie die Vorteile von LIPOCLINIC für Ihr Rasping-Ergebnis

LIPOCLINIC setzt auf minimal-invasive Techniken, die entscheidend sind, um Ihr Rasping-Ergebnis zu optimieren. Diese Methoden reduzieren das Risiko von Narbenbildung und ermöglichen eine schnellere Erholung im Vergleich zu traditionellen chirurgischen Verfahren. Durch die Verwendung modernster Technologie können gezielt Problemzonen behandelt werden, ohne die umliegenden Bereiche zu beeinträchtigen.

Um mehr über die spezialisierten Behandlungen zu erfahren und wie diese Ihnen helfen können, Ihre ästhetischen Ziele zu erreichen, empfehlen wir eine persönliche Beratung bei LIPOCLINIC. Besuchen Sie unsere Webseite unter https://www.LIPOCLINIC.ch und vereinbaren Sie einen Termin für eine kostenlose und unverbindliche Erstkonsultation. Unser Fachpersonal freut sich darauf, mit Ihnen einen individuellen Behandlungsplan zu erstellen.

Frequently Asked Questions

Wie effektiv ist Rasping?

Rasping ist eine effektive Methode zur Fettreduktion, die durch Ultraschalltechnologie gezielt Fettzellen behandelt und zu einer sichtbaren Verbesserung der Körperkonturen führt. Diese nicht-invasive Lösung hilft insbesondere bei spezifischen Problemzonen wie Bauch, Beine oder Arme und kann das Selbstbewusstsein der Behandelten stärken.

Wie viel kostet Rasping?

Die Kosten für Rasping-Behandlungen variieren je nach Behandlungsbereich. Hier einige Beispiele: Kinn: CHF 70.-, Bauch: CHF 120.-, Arme: CHF 85.-, Beine: CHF 135.-, Männerbrust: CHF 80.-. Zudem gibt es Rabatte bei der Buchung von mehreren Behandlungen: Ab zwei Körperzonen erhalten Sie 10% und ab vier Körperzonen 20% Rabatt.

Was bedeutet Rasping?

Rasping ist eine fortschrittliche Methode zur Fettreduktion, die Ultraschalltechnologie nutzt, um gezielt Fettzellen zu behandeln. Diese Methode ist nicht-invasiv und erfordert keine chirurgischen Eingriffe. Rasping wird häufig eingesetzt, um das Erscheinungsbild von Doppelkinn, Bauch, Armen und Beinen zu verbessern.

Sie möchten mehr über eine Behandlung erfahren? Gerne sind wir jederzeit für Sie da!

Wir verstehen, dass eine ästhetische Behandlung wohl überlegt sein will. Gerne nehmen wir uns deshalb die Zeit, um Ihnen im Rahmen einer kostenlosen und unverbindlichen Erstkonsultation alle Fragen zu beantworten. Vereinbaren Sie noch heute Ihren Beratungstermin in einer unserer beiden LIPOCLINICs.

Sollten Sie vor der Beratung eine kurze online Vorabklärung wünschen, können Sie uns auch per E-Mail kontaktieren.

Egal auf welchem Weg Sie uns erreichen wollen – wir freuen uns darauf, von Ihnen zu hören/lesen!

Diese Website ist durch reCAPTCHA geschützt und es gelten die Datenschutzbestimmungen und Nutzungsbedingungen von Google.