Termin vereinbaren Kontakt +41 (0)844 44 66 88

LIPOCLINIC St. Gallen

Rorschacher Str. 150

9000 St. Gallen

LIPOCLINIC Zürich

Badenerstrasse 29

8004 Zürich

Kontakt Termin Anruf

Fettentfernung durch Fettabsaugung

Die Fettabsaugung ist die beste Methode, hartnäckige Fettpolster dauerhaft zu entfernen, die weder durch Sport noch Diät zum Verschwinden gebracht werden können. Die Ergebnisse einer Liposuktion sind dauerhaft, einmal entferntes Fett kommt nicht mehr zurück. Moderne Methoden, wie sie in der LIPOCLINIC angewandt werden, erlauben einen perfekt kontrollierten Eingriff, bei dem das Fett präzise und schonend entfernt wird.

Dr. Linde arbeitet in der LIPOCLINIC stets mit den neuesten, innovativsten und seiner Meinung nach besten Verfahren. Dies ermöglicht es ihm, für jeden Patienten ein persönlich zugeschnittenes Behandlungskonzept anzubieten, das auf den aktuellen Technologien und Geräten basiert.

Verschiedene Verfahren der Fettabsaugung

Die Vielfalt der Techniken der Fettabsaugung erlaubt es, jeder Patientin und jedem Patienten das für sie/ihn beste Verfahren anzubieten. Innovative, in der LIPOCLINIC permanent weiter modifizierte Methoden und Techniken wie die von Dr. Linde entwickelte und patentierte Smooth Lipo®,  die Wasserstrahl Fettabsaugung (body-jet®), PAL® (MicroAir), VASERlipo®, Smartlipo®, Laserlipolyse, Lipostraffung, RENUVION® oder eine Kombination der genannten Verfahren führen exzellente und sofort sichtbare Ergebnisse herbei.

Je nach Erwartungshaltung, Beschaffenheit des Gewebes, Alter und Budget empfiehlt sich das eine oder andere Verfahren. Dr. Linde versucht immer die Methode(n) anzubieten, die das beste Ergebnis erzielen können.

Ablauf der Fettabsaugung

In der LIPOCLINIC behandeln wir ambulant, in lokaler Betäubung und praktisch nebenwirkungsfrei – direkt nach der Behandlung können Sie wieder nach Hause und häufig bereits am nächsten Tag zurück an Ihren Arbeitsplatz. 

Eine Liposuktion haben bereits viel mehr Menschen durchführen lassen, als Sie sich vorstellen können (wahrscheinlich auch einige Personen aus Ihrem Freundeskreis, ohne dass Sie es wissen). Verständlicherweise sprechen viele nicht so gerne darüber, da sie eher auf Unverständnis als auf Anerkennung stossen könnten, wenn sie sich "outen". Der Altersdurchschnitt der Patienten, die sich eine Liposuktion wünschen, steigt ebenfalls weiter an. Inzwischen kommen mehr und mehr Patienten zu uns, die 60, 70 und auch über 80 Jahre alt sind. Sofern der Patient gesund ist, kann eine Liposuktion in jedem Alter durchgeführt werden.

Die Fettabsaugung ist inzwischen Routine. Komplikationen oder Nebenwirkungen sind dank unserer innovativen, patentierten Behandlungstechniken selten.

Ihr Wohlergehen steht bei uns im Mittelpunkt. Gerne nehmen wir uns alle Zeit, die Sie benötigen, um Ihnen ausführlich zu erklären, was Sie wissen wollen und sollten.

Liposuktion Ergebnis

Direkt nach der Behandlung ist eine massive Volumenreduktion der behandelten Hautareale zu sehen.

Möglicherweise wird dieser Effekt durch die Nachoperationsschwellung "verwischt", so dass wenige Tage später nichts mehr davon zu bemerken ist. Der Patient darf jedoch nicht enttäuscht sein über das Ergebnis, dieser Vorgang ist völlig normal. Nach 1 bis 2 Wochen sind dann in den meisten Fällen bereits 80-90% des Endergebnisses zu sehen, das sich innerhalb der nächsten Monate weiter optimiert. Erst nach 6 Monaten kann eine endgültige Beurteilung des Resultates erfolgen. Manche Zonen erreichen sogar erst nach einem Jahr ihr optimales Ergebnis, wie zum Beispiel ein behandeltes Doppelkinn. So lange dauern die sogenannten Retraktionsvorgänge, d.h. das Zusammenziehen der Bindegewebsfasern zwischen Haut und Muskulatur. Dies führt zu der gewünschten Straffung der Haut.

Sollte bei der Nachkontrolle festgestellt werden, dass kleine Asymmetrien oder Restpölsterchen vorhanden sind, werden diese im Rahmen einer kostenlosen Zweitbehandlung angegangen. Unser Ziel ist es, ein optimales Endergebnis bei einem maximal zufriedenen Patienten zu erreichen.

Fotos von möglichen "vorher/nachher" Ergebnissen finden Sie in unserer Galerie.

Gerne laden wir Sie ein zu einer kostenlosen und unverbindlichen Erstkonsultation mit unseren Spezialisten.   

Untersuchung & Beratung

Die Untersuchung und Erstberatung steht im Kern jeder Liposuktion. Im Rahmen der Konsultation, für die wir uns viel Zeit nehmen, erfahren Sie, welches Resultat Sie tatsächlich erwarten können. Ausserdem werden Sie ausführlich über die Operation und die Nachbehandlung informiert. Unser Ratschlag: Schreiben Sie sich alle Ihre Fragen auf, damit Sie während der Konsultation nichts vergessen! Die Erfahrung zeigt: Je genauer ein Patient über die Behandlung orientiert ist und auf die Operation vorbereitet wird, desto besser geht es ihm während und nach dem Eingriff.

Schwerpunkte der Beratung sind die Zonen, die behandelt werden sollen. Anhand des Hautfaltentests kann hierbei abgeschätzt werden, was absaugtechnisch sinnvoll ist und was nicht. Andere Faktoren wie Hautelastizität und Beschaffenheit der Haut, aber auch die Struktur des Bindegewebes und der Muskulatur fliessen ebenfalls in die Beurteilung ein. Hierbei gilt: Je jünger ein Patient und je elastischer seine Haut ist, desto besser wird anschliessend das Resultat ausfallen. Je straffer das Gewebe ist, desto weniger besteht die Gefahr einer Cellulite-Bildung.

Während des Gespräches wird versucht dem Patienten zu vermitteln, was er als Ergebnis nach der Liposuktion erwarten kann. Es ist das Bestreben der LIPOCLINIC, möglichst genau zu orientieren und aufzuklären, um Enttäuschungen nach der Behandlung auf ein Minimum zu reduzieren. Zur Vervollständigung der Patientengeschichte werden anamnestische Angaben wie Krankheiten, Körpergewicht, durchgeführte Diäten, Operationen, Medikamenteneinnahmen, Allergien, Familienkrankheiten etc. erfasst. Am Ende des Beratungsgespräches und der Untersuchung steht das Erstellen eines exakten Behandlungsplanes, der auch die genauen Kosten des operativen Eingriffes beinhaltet. Immer ergänzen Informationen zur Ernährung und Gewichtsreduktion das Gespräch.

ANONYME BERATUNG ANHAND VON BILDMATERIAL

Auf Wunsch ist es möglich, eine Gratis-Vorabberatung zu erhalten, wenn Sie ganz unverbindlich wissen möchten, was im Rahmen einer Liposuktion machbar sein könnte. Hierzu können Sie uns Fotos Ihrer Problemzonen zusenden mit genauen Angaben über sich selbst (Alter, Geburten, Voroperationen etc.). Wir garantieren Ihnen innerhalb von 48 Stunden eine Antwort. Diese Möglichkeit der Vororientierung ersetzt aber nicht das persönliche Gespräch. Mailen Sie uns Ihre Daten über info@drlinde.com oder per Brief.

Daneben können Sie sich auch in Zürich kostenlos vorab von einer Lipo-Assistentin beraten lassen (Dr. Linde ist bei diesem Gespräch nicht anwesend). Hierbei können Sie erfahren, welche Veränderungen möglich sind und Sie werden über den Ablauf des Eingriffes orientiert. Bitte vereinbaren Sie für eine solche Konsultation einen Termin. Auch diese Beratung ersetzt das Gespräch mit Dr. Linde nicht.

Vorbereitung

Vor der Operation sind keine besonderen Vorbereitungen notwendig. Nur in speziellen Fällen empfehlen wir die Endermologie, um das Fettgewebe auf die Liposuktion vorzubereiten. Wesentlich ist jedoch die Einnahme eines Antibiotikums am Vortag. Um eine optimale Wirkung des lokalen Betäubungsmittels am Operationstag zu erreichen und um unnötige Blutungen zu verhindern, muss der Patient auf Vitamin E-haltige und Salizylsäure-haltige Medikamente (z. B. Aspirin) verzichten. Wir empfehlen desweiteren am Operationstag locker gekleidet und leicht gesättigt zu uns kommen. Bitte bringen Sie ein möglichst dunkles, altes T-Shirt, warme Socken sowie Ersatzunterwäsche und weite Kleidung mit. Die Kleidung sollte so gewählt werden, dass sie auch nach dem Eingriff trotz Verbandmaterials passt (am besten eine weite Trainerhose mitbringen).

Operation

Sobald der Patient in der LIPOCLINIC eintrifft, zieht er sich die Socken und das T-Shirt an und erhält von uns eine Einmalunterhose. Anschliessend werden die zu behandelnden Zonen besprochen und mit Kreisen eingezeichnet, die wie Höhenlinien einer Gebirgskarte aussehen. Vor dem Eingriff wird der Befund mit fotografischen Aufnahmen dokumentiert. Dann werden Blutdruck und Sauerstoffgehalt im Blut gemessen und protokolliert. Anschliessend wird die örtliche Betäubung (Tumeszenzanästhesie) als Ultra Wet Technik durchgeführt, welche die zu behandelnden Zonen unempfindlich macht und das Gewebe derart "aufpolstert", dass Einflüsse der Schwerkraft entfallen.

Jede Liposuktion beginnt mit Minischnitten von nur 2-3mm, durch welche anschliessend die Minikanülen geschoben werden. Davon spürt der Patient nichts. Grundsätzlich setzen wir so wenige Schnitte wie möglich.

Der Eingriff selbst wird im Liegen oder Stehen, je nach Zone und Hautbeschaffenheit durchgeführt; so kann ein ideales Ergebnis erzielt werden. Die meisten Patienten finden es wesentlich angenehmer, während der Absaugung zu liegen anstatt stehen zu müssen.

Der Eingriff wird grundsätzlich in einer Beruhigungsmedikation (Sedation) durchgeführt, diese beruhigt und macht schmerzunempfindlich. Man wird in einen Zustand der totalen Entspannung versetzt, ist jedoch ansprechbar und kann jederzeit geweckt werden. Dieser Beruhigungszustand wird an den Zustand des Patienten stets angepasst, d.h. der eine Patient benötigt ein wenig mehr, der andere weniger Medikamente. Durch Getränke, den Einsatz von Musik und aufmunternden Gesprächen versuchen wir zusätzlich, dem Patienten den Aufenthalt bei uns so angenehm wie möglich zu gestalten. Es ist uns ein Anliegen, dass kein Patient den Eingriff als unangenehm empfindet. Wir garantieren absolute Schmerzfreiheit – rüttelnde Bewegungen sind das Einzige, was im Einzelfall verspürt wird.

Eine komplette Fettabsaugung dauert je nach Menge der zu behandelnden Fettpolster etwa drei Stunden (Ankunft, Aufklärung über den weiteren Ablauf, Infiltration, Einwirkungszeit, Absaugung, Verbände anlegen, Infos über das weitere Prozedere etc.). Zum Abschluss wird der Patient mit saugfähigen Materialien umwickelt, die von einer Kompressionsbekleidung gehalten werden.

Schmerzen / Anästhesie

Bei jedem Eingriff wird zu Beginn ein sogenanntes Venflon − also ein Zugang − in eine Vene am Arm gelegt; dieser erlaubt das Einbringen von Medikamenten während des Eingriffes ohne weitere Spritzen. In der LIPOCLINIC arbeiten wir gerne und grosszügig mit Substanzen, die beruhigen und die Angst vor dem Eingriff nehmen. Je nach Ihren Wünschen erhalten Sie mehr oder weniger dieser Substanzen bis hin zum sogenannten Dämmerschlaf: einem Zustand, bei dem Sie während des Eingriffes leicht schlafen und überhaupt nichts mitbekommen. Trotzdem ist der Schlaf nur so leicht, dass Sie jederzeit weckbar sind. Mit einer Narkose und deren üblichen Nebenwirkungen ist dieser Dämmerschlaf nicht zu vergleichen.

Da wir uns viel Zeit für die Einwirkung der lokalen Betäubung – der sogenannten Ultra Wet Technik (Tumeszenzanästhesie) – lassen, ist der Eingriff auch sonst so gut wie schmerzfrei. Der Patient spürt zwar, dass etwas gemacht wird, erlebt aber vor allem ein nicht einzuordnendes, ungewohntes Gefühl. 

Ultra Wet Technik

Die Liposuktion wird in der LIPOCLINIC ausschliesslich in lokaler Betäubung mittels der sogenannten Ultra Wet Technik Tumeszenzanästhesie durchgeführt. Unter "Tumeszenz" wird das Auffüllen der zu behandelnden Fettpolster mit grossen Mengen an Flüssigkeit verstanden. Diese besteht vor allem aus körperähnlicher Kochsalzlösung, dem Betäubungsmittel Lidocain, Prilocain, wenig Adrenalin sowie homöopathischen Substanzen. Diese selbst entwickelte Rezeptur ermöglicht die Anästhesie (das "Unempfindlichmachen" gegen Schmerzen) grosser Fettpolster und Hautareale ohne nennenswerte Nebenwirkungen. Die Fettzellen quellen auf und platzen, sodass sie anschliessend wesentlich einfacher abzusaugen sind. Es ist wichtig, dass für die Tumeszenzanästhesie ausreichend Zeit einberechnet wird. Das Einwirken der Lösung von 30-60 Minuten liefert optimale Resultate.

Durch die Zufuhr grosser Mengen an Tumeszenzlösung in das Unterhautfettgewebe wird die bindegewebsartige Netzstruktur unter der Haut, die für ein optimales Ergebnis erhalten werden muss, angespannt und somit während des anschliessenden Fettabsaugens kaum verletzt. Lidocain und Prilocain führen zur Schmerzunempfindlichkeit des Gewebes. Adrenalin verengt die Blutgefässe im behandelten Gebiet und ermöglicht es somit, die Liposuktion ohne Blutungen durchzuführen. Die Tumeszenzlösung wird mit Hilfe feinster Injektionen unter die Haut gebracht, in jahrelanger Anwendung haben wir dieses Verfahren perfektioniert. Durch den Einsatz dünnster Nadeln (0.3mm), der Erwärmung der Lösung auf Körpertemperatur und einer langsamen, vorsichtigen Infiltration empfindet der Patient diesen Vorgang als ein "komisches" Gefühl, aber nicht als Schmerz. Während der Einwirkung der Anästhesie, die meistens 30-60 Minuten dauert, kann der Patient Zeitung lesen, Musik hören und Getränke geniessen, um sich diese Zeit so angenehm und kurzweilig wie möglich zu gestalten. Es soll an dieser Stelle noch einmal betont werden, dass weder eine Vollnarkose noch eine Teilnarkose eingesetzt wird.

Nach der Operation

Was ist nach einer Fettabsaugung einzuhalten?

Die kleinen Operationsschnitte bleiben offen und werden weder verklebt noch vernäht. Während der Patient mit Verbandsmaterial eingewickelt wird, kann er sich die abgesaugten Stellen anschauen und feststellen, dass die Fettpolster an Volumen verloren haben. Das Resultat ist in der Regel sofort nach der Behandlung ersichtlich. Der Patient ist schmerzfrei und gegebenenfalls je nach Länge des Eingriffes wohlig erschöpft. Es ist uns ein Anliegen, dass Sie abgeholt werden und nicht selbst ein Fahrzeug nach Hause lenken. Die eingesetzten Medikamente haben einen negativen Einfluss auf die Fahrtüchtigkeit.

Aus den kleinen Schnitten tritt in den nächsten 24-36 Stunden Flüssigkeit aus. Dies verhindert einen bakteriellen Infekt der abgesaugten Hautareale. In manchen Fällen ist es möglich, dass auch noch zwei bis drei Tage nach dem Eingriff etwas Flüssigkeit sichtbar ist. Dies ist keineswegs negativ, da jeder Tropfen, der nach dem Eingriff aus dem Körper austritt, zu einer schnelleren Abschwellung des behandelten Gewebes führt.

Auch wenn der Patient direkt nach dem Eingriff unsere Clinic verlässt, kann er uns Tag und Nacht unter unserer Geheimnummer erreichen. Wir besuchen ihn zu Hause, sofern es erforderlich ist. Je nach Konstitution ist es möglich, dass der Kreislauf am Operationstag ein wenig aus dem Gleichgewicht gerät. Wir empfehlen, möglichst viel zu trinken und sich zu bewegen. Etwa 8 Stunden nach dem Eingriff beginnen die behandelten Körperzonen "aufzuwachen", und es werden dort muskelkaterähnliche Empfindungen verspürt. Sollten die Symptome zunehmen, empfehlen wir die Einnahme der mitgegebenen Schmerztabletten.

Am Tag nach der Liposuktion können der Bauchgurt oder das Panty (Kompressionshose) sowie das Verbandsmaterial vorübergehend entfernt werden, und Sie dürfen duschen. Anschliessend sollten die Stellen, an denen noch Flüssigkeit austritt, wieder verbunden werden. Bewegen Sie sich weiterhin und trinken Sie ausreichend.

Das Kompressionsmittel Panty oder der Bauchgurt wird eine Woche lang Tag und Nacht getragen. Das Ziel ist, eine möglichst rasche Abschwellung der aufgequollenen, behandelten Zonen zu erreichen. Ein längeres Tragen der Kompressionshilfe ist nicht notwendig. Langzeitergebnisse werden nicht durch die Dauer des Tragens eines Kompressionsmittels, sondern durch die beim Eingriff eingesetzte Technik beeinflusst. Durch die von der LIPOCLINIC permanent weiterentwickelte Ultra Wet Technik Tumeszenzanästhesie sowie der Art und Weise der Absaugung wird lediglich Fett aus der Unterhaut entfernt, während das gesamte Bindegewebegerüst vollständig erhalten bleibt. Dieses zieht sich in den Wochen nach der Operation kontinuierlich zusammen und strafft die Haut zu einem perfekten Ergebnis, unabhängig davon, ob die Haut während dieser Zeit durch irgendwelche Materialien komprimiert wird oder nicht.

Die behandelten Körperstellen können sich innerhalb der nächsten 2-3 Tagen oder Wochen aufgrund kleiner Blutergüsse blau bis grünlich verfärben. Auch eine mögliche Schwellung ist völlig normal im Rahmen der Abheilung. Nach 3-4 Tagen dürfen Sie mit einer leichten Gymnastik beginnen und die behandelten Körperstellen vorsichtig massieren. Bei grösseren Schwellungen und Verhärtungen empfehlen wir die Lymphdrainage, die bei uns in der LIPOCLINIC von professionell ausgebildeten Therapeutinnen durchgeführt wird.

Nach dem Eingriff kann das Körpergewicht als Folge einer entzündungsbedingten, vermehrten Wassereinlagerung zunehmen. Dieses Phänomen ist keineswegs aussergewöhnlich und auch nur vorübergehend. Die abgesaugten Areale sind meistens empfindlich gegenüber Druck oder Berührung und fühlen sich an wie "eingeschlafen". Diese Gefühlsstörungen bilden sich innerhalb weniger Wochen, selten einmal Monate zurück. Mögliche lokale Schwellungen und Verhärtungen können auch über Monate spürbar sein. 

Bei Fragen oder Unsicherheiten stehen wir Ihnen jederzeit gerne zur Verfügung. Eine erste Nachkontrolle empfehlen wir nach 4 Wochen, eine Abschlusskontrolle nach 6 Monaten. 

Nachbehandlung Liposuktion

Die Matrixregenerationstherapie wurde speziell auf die Bedürfnisse des Gewebes nach einem operativen Eingriff modifiziert und als sogenannte "Smooth Massage" bereits kurz nach der Liposuktion eingesetzt. Diese spezielle Technik führt zu einer effizienten Lymphentstauung und Durchblutungsförderung bis tief in das Gewebe und somit zu einer raschen Abschwellung der therapierten Areale. Je nach Stärke der postoperativen Schwellungen empfiehlt sich die Endermologie schon zwei Wochen nach der Operation. Vor allem bei grossen, verhärteten Zonen wie z.B. dem Bauch sollte diese Behandlung eingesetzt werden, um eine schnellere Abheilung zu erreichen. Die Endermologie wird auch dann als angenehm empfunden, wenn die operierten Bereiche selbst noch empfindlich auf Druck oder Berührung reagieren.

Am wichtigsten ist die Hautbehandlung jedoch ab der 4. Woche nach der Liposuktion, die zu Beginn mit zweiwöchentlichen Sitzungen, nach 4-6 Wochen dann mit einwöchentlichen und zum Schluss einmonatlichen Sitzungen durchgeführt wird. Hierdurch wird neben dem Bodyshaping-Effekt eine optimale Hautstruktur ohne Dellen und Cellulite erreicht. Wird die Behandlung erst Monate nach einer Liposuktion durchgeführt, kann es unter der Haut bereits zum Abschluss von Vernarbungsprozessen gekommen sein, die dann nicht mehr behandelbar sind und den Erfolg verringern können.

Verwandte Themen

Sie möchten mehr über eine Behandlung erfahren? Gerne sind wir jederzeit für Sie da!

Wir verstehen, dass eine ästhetische Behandlung wohl überlegt sein will. Gerne nehmen wir uns deshalb die Zeit, um Ihnen im Rahmen einer kostenlosen und unverbindlichen Erstkonsultation alle Fragen zu beantworten. Vereinbaren Sie noch heute Ihren Beratungstermin in einer unserer beiden LIPOCLINICs.

Sollten Sie vor der Beratung eine kurze online Vorabklärung wünschen, können Sie uns auch per E-Mail kontaktieren.

Egal auf welchem Weg Sie uns erreichen wollen – wir freuen uns darauf, von Ihnen zu hören/lesen!

Diese Website ist durch reCAPTCHA geschützt und es gelten die Datenschutzbestimmungen und Nutzungsbedingungen von Google.